Kolleginnen und Kollegen, die Unterricht im Fach Deutsch erteilen
Herr Rohrbach | Frau Schmidt |
Frau Höweling (Fachkonferenzleiterin) | Frau Winkler |
Herr Ehrig | Frau Probst |
Frau Hellmann | Frau Schrader |
Frau Wiedenbein | Herr Böhlmann |
Herr von Manteufel | Frau Reichmann |
Frau Staatz | Frau Wutte |
Frau Knobbe | Frau Mikulits (Referendarin) |
Aktivitäten der Fachschaft Deutsch im Schuljahr 2022/2023
Theater und Projekte am GAT
Jeder Schüler des GAT besucht mindestens eine Theatervorstellung pro Schuljahr. Die enge Zusammenarbeit mit dem Nordharzer Städtebundtheater soll auch in diesem Schuljahr fortgesetzt werden.
- Das Marionettentheater „Bille“ gastiert in diesem Jahr wieder am GAT.
- Die Schüler der Klassenstufe 7 nehmen am Schülertheatertreffen in Halberstadt teil.
- Der Poetry Slamer Bas Böttcher besucht das GAT für einen Auftritt und Workshop.
- Kokott und Georgi besuchen mit ihrem abwechslungsreichen Programm das GAT.
Lesetagebücher
- Zu gelesenen oder behandelten Büchern fertigen Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen Lesetagebücher bzw. Portfolios an und dokumentieren damit ihren persönlichen Zugang zum literarischen Werk.
Wettbewerbe
- Wie in jedem Schuljahr findet für die Klassen der Stufe 6 der inzwischen schon traditionelle Vorlesewettbewerb Klasse 5/6 statt. Bis Ende Oktober 2022 werden die Klassensieger ermittelt, im November 2022 findet der Schulausscheid statt.
- Der Aufruf zur Teilnahme an Schreibwettbewerben („Gleimhaus“, „Stiftung Lesen“, „Bödecker-Kreis“, „Die Fruchtbringende Gesellschaft – Köthen“) erfolgt auch in diesem Jahr.
Fachexkursionen
Unsere historisch-literarische Fachexkursion führt alle Zehntklässler im Frühjahr 2023 nach Weimar.
Neben den Wirkungsstätten Goethes und Schillers wird auch die Mahn- und Gedenkstätte auf dem Ettersberg („Buchenwald“) auf dem Plan stehen.
Alle unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen nehmen regelmäßig an den Fortbildungsveranstaltungen des LISA und/oder anderer Träger teil. Zudem werden schulinterne Lehrerfortbildungen zur Umsetzung des angepassten Lehrplans durchgeführt.
Weiterhin stehen Besuche von Generalproben am Nordharzer Städtebundtheater an.
Schüler und Lehrer der Klassenstufe 11 besuchen die Leipziger Buchmesse, wenn sie stattfindet.
Bewerbung und Berufsvorbereitung
In Klassenstufe 9 wird besonderer Wert auf die Berufsvorbereitung und die damit einhergehende Bewerbung gelegt. So sollen die Schülerinnen und Schüler aktiv in ihrem Bewerbungsprozess für das bevorstehende Praktikum unterstützt werden.
Fortbildung
Alle unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen nehmen regelmäßig an den Fortbildungsveranstaltungen des LISA und/oder anderer Träger teil. Zudem werden schulinterne Lehrerfortbildungen zur Umsetzung des angepassten Lehrplans durchgeführt.
Weiterhin stehen Besuche von Generalproben am Nordharzer Städtebundtheater an.